| IMPRESSUM Wahed 
    Khakdan
 Helmholtzstr. 60
 D-46045 Oberhausen
 
 Tel.: +49 (0) 208 / 80 12 53
 E-Mail: art@wahed-khakdan.de
 Steuernummer: 
    124/5001/3230 Haftungshinweis: 
     Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt Wahed Khakdan keine Haftung 
    für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind 
    ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
  Copyright: 
    Sämtliche auf der kompletten Internetseite gezeigten Bilder unterliegen dem 
    Urheberrecht. Sie dürfen weder publiziert, vervielfältigt noch in irgendeiner 
    anderen Art und Weise verwendet werden, ohne dass eine schriftliche Genehmigung 
    des Urhebers vorliegt.
 Datenschutzerklärung:
 Anbieter 
    und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes
 Wahed 
    KhakdanHelmholtzstr. 60
 D-46045 Oberhausen
 
 Tel.: +49 (0) 208 / 80 12 53
 E-Mail: art@wahed-khakdan.de
 Der 
    Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite 
    Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen 
    (DSGVO, TMG). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die 
    wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.
 Kontakt 
    mit mir Auf meiner Internetseite ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte 
    E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten 
    personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
 Es erfolgt 
    in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden 
    ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage 
    für die DatenverarbeitungRechtsgrundlage 
    für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers 
    Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
 Zweck 
    der DatenverarbeitunBei 
    einer Kontaktaufnahme per E-Mail dienen mir die Daten zur Bearbeitung der 
    Kontaktaufnahme und das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung 
    der Daten.
 Dauer 
    der SpeicherungDie Daten 
    werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung 
    nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten die per E-Mail 
    übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation 
    mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus 
    den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend 
    geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen 
    Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
 Widerspruchs- 
    und BeseitigungsmöglichkeitDer Nutzer 
    hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen 
    Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann 
    er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. 
    In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Der 
    Widerruf der Einwilligung und der Widerspruch der Speicherung erfolgt über 
    unsere E-Mail-Adresse unter Angabe der Daten des Nutzers. Alle personenbezogenen 
    Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem 
    Fall gelöscht.
 Datenlöschung 
    und SpeicherungIhre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, 
    sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine längere Speicherung kann dann 
    erfolgen, wenn der Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist z.B. aus der 
    Abgabenordnung oder dem HGB entgegensteht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt 
    nicht.
 Ihre 
    RechteIhnen 
        stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, 
        Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn 
        Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht 
        verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise 
        verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. 
        In Deutschland sind dies die jeweiligen Landes Datenschutzbeauftragten.
   |